Die Sony Alpha 7 II ist eine spiegellose Vollformatkamera, die 2014 auf den Markt kam. Sie ist die Nachfolgerin der Sony Alpha 7 und zeichnet sich durch eine
Reihe von Verbesserungen aus, darunter ein 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem, ein verbesserter Autofokus und ein überarbeitetes Gehäuse.
Techn. Daten:
Sensor: 24,3 Megapixel Vollformat-CMOS-Sensor
Prozessor: BIONZ X
Bildstabilisierung: 5-Achsen-Sensor-Shift
Autofokus: Hybrid-Autofokus mit 117 Phasen- und 25 Kontrastmessfeldern
Sucher: Elektronischer Sucher (OLED) mit 2,36 Mio. Bildpunkten
Monitor: 3,0 Zoll LCD-Monitor mit 1,23 Millionen Bildpunkten (schwenkbar)
Videoaufzeichnung: Full HD (1080p) mit bis zu 60p
ISO-Bereich: 100-25600 (erweiterbar auf 50-51200)
Serienbildaufnahme: 5 Bilder pro Sekunde
Speicher: SD/SDHC/SDXC Karten
Anschlüsse: Micro-USB, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofonanschluss
Akkulaufzeit: ca. 350 Aufnahmen (nach CIPA-Standard)
Gewicht: 599 g (inkl. Akku und Speicherkarte)
Besondere Merkmale:
5-Achsen-Bildstabilisierung: Die innovative 5-Achsen-Bildstabilisierung kompensiert Verwacklungen in fünf Richtungen (vertikal, horizontal, Schwenken, Neigen,
Gieren, Rollen) und ermöglicht schärfere Bilder und Videos auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder längeren Brennweiten.
Verbesserter Autofokus: Der Hybrid-Autofokus kombiniert Phasen- und Kontrastmessfelder für eine schnelle und präzise Scharfstellung.
Überarbeitetes Gehäuse: Das Gehäuse wurde ergonomisch verbessert und bietet einen besseren Griff und eine intuitivere Bedienung.
Vor- und Nachteile:
Vorteile:
Exzellente Bildqualität durch Vollformatsensor
Effektive 5-Achsen Bildstabilisierung
Schneller und genauer Autofokus
Robustes und hochwertig verarbeitetes Gehäuse
Umfangreiche Funktionen und Einstellmöglichkeiten
Nachteile:
Monitor ist nicht berührungsempfindlich
Akkulaufzeit könnte besser sein
Das Menüsystem ist etwas kompliziert
Fazit:
Die Sony Alpha 7 II ist eine sehr gute spiegellose Vollformatkamera, die eine sehr gute Bildqualität liefert.