Rolleiflex 3.5 E3, 1957/58

Die Rolleiflex 3.5E2 ist eine klassische zweiäugige Spiegelreflexkamera des deutschen Herstellers Franke & Heidecke, die von 1956 bis 1959 produziert wurde. Sie ist bekannt für ihre hochwertige Verarbeitung, ihr robustes Design und die hervorragende optische Leistung des Carl Zeiss Planar 75mm f/3.5 Objektivs.
 
Techn. Daten:
Filmformat: 120 Rollfilm, 6x6 cm Negativformat (12 Aufnahmen pro Film) 
Objektive: Aufnahmeobjektiv: Carl Zeiss Planar 75mm f/3,5, ein hochwertiges 5-linsiges Objektiv, das für seine Schärfe, seinen Kontrast und seine exzellente Abbildungsleistung bekannt ist. Es hat ein Bajonett II Filtergewinde
Sucherobjektiv: Heidoscop-Anastigmat 75mm f/2.8, heller Sucher für komfortables Fokussieren und Bildkomposition. Ebenfalls mit Bajonett II Filtergewinde
Sucher: Helle Mattscheibe mit Fresnellinse für helle und gleichmäßige Ausleuchtung
Eingebaute ausklappbare Sucherlupe für präzises Fokussieren
Rahmensucher im Sucherdeckel für Aufnahmen auf Augenhöhe. Sucherbild seitenverkehrt
Verschluss: Synchro-Compur MX Verschluss von F. Deckel: Verschlusszeiten: 1 Sekunde bis 1/500 Sekunde und B (Langzeitbelichtung)
Selbstauslöser
Blitzsynchronisation: X-Synchronisation für elektronische Blitzgeräte und M-Synchronisation für konventionelle Blitzgeräte
Belichtungsmessung: Einige Modelle der 3.5E2 waren mit einem gekuppelten Selen-Belichtungsmesser ausgestattet, der über ein Zeigerinstrument an der Kameraseite angezeigt wurde. Es gab aber auch Versionen ohne Belichtungsmesser. Der Belichtungsmesser ist nicht TTL (durch das Objektiv)
Fokussierung: Manuelle Fokussierung über einen großen Einstellknopf an der Kameraseite, der beide Objektive gleichzeitig bewegt. Eine Schärfentiefeskala ist integriert.
Filmtransport: Manueller Filmtransport über einen Kurbelmechanismus mit automatischer Bildzählung und automatischem Stopp nach jeder Aufnahme.
 
Weitere Merkmale:
Robustes Metallgehäuse
Stativgewinde
Blitzanschluss
Anschluss für optionales Zubehör wie den Rolleikin 2 Adapter für Kleinbildfilm
Abnehmbarer Sucherdeckel mit austauschbarer Mattscheibe (in späteren Versionen)
 
Technische Daten:
Objektiv: Carl Zeiss Planar 75mm f/3,5 (5 Elemente) Sucherobjektiv: Heidoscop-Anastigmat 75mm f/2,8 Verschluss: Synchro-Compur MX, 1 - 1/500 s + B 
Filmformat: 6x6 cm auf 120er Rollfilm Filtergewinde: Bajonett II (für beide Objektive) Fokussierbereich: Ca. 1 m bis unendlich Belichtungsmessung: Optional, gekuppelter Selen-Belichtungsmesser Blitzsynchronisation: X und M Selbstauslöser: Ja 
Filmtransport: Kurbel mit automatischer Bildzählung Abmessungen: Ca. 146 x 96 x 75 mm 
Gewicht: Ca. 1117 g 
 
Besonderheiten des Carl Zeiss Planar 75mm f/3.5: Das Carl Zeiss Planar Objektiv ist ein hoch angesehenes Objektiv, das für seine hervorragende optische Qualität bekannt ist. 
Es bietet:
Hohe Schärfe: Exzellente Detailwiedergabe über das gesamte Bildfeld.
Guter Kontrast: Lebendige und detailreiche Bilder mit guter Trennung von hellen und dunklen Bereichen.
Geringe Verzeichnung: Nahezu keine tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung.
Schönes Bokeh: Eine angenehme Hintergrundunschärfe, die besonders bei Porträts geschätzt wird.
 
Die Rolleiflex 3.5E2 mit dem Carl Zeiss Planar 75mm f/3.5 ist eine begehrte Kamera für Liebhaber der klassischen Mittelformatfotografie. Sie liefert hochwertige 6x6 Negative und bietet ein intuitives Bedienkonzept, auch wenn die seitenverkehrte Darstellung im Sucher anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist. Ihre robuste Bauweise und die hochwertigen Objektive machen sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für anspruchsvolle Fotografen.
Druckversion | Sitemap
Wolfgang Bongardt
© 2011 CAMERAS AND MORE
Diese Website verwendet keine Cookies für die eine aktive Zustimmung nötig ist. Print version Print version | Sitemap Recommend this page Recommend this page Wolfgang Bongardt © 2011 CAMERAS AND MORE This website does not use cookies for which active consent is required.