Mit Silette bezeichnete Agfa eine Kleinbild-Sucherkamera mit feststehendem Objektiv und manueller Belichtungseinstellung. Die Super Silette, gebaut ab 1956 besaß einen in die Gehäusekappe integrierten Entfernungsmesser und einen gekuppelten Belichtungsmesser der an der Kameraoberseite abzulesen war. Wahlweise standen der Prontor-SVS und der Synchro-Compur-Verschluss zur Verfügung. Ferner gab es wahlweise das dreilinsige Agfa Color Apotar, das vierlinsige Agfa Color Solinar, beide 1:3,5/45 mm, oder das vierlinsige Agfa Color Solagon 1:2,0/50 mm im Objektivprogramm.