Einfache
Bakelitbox von Bilora.
Der Name war
Programm, Bilora zielte besonders auf die junge Käuferschicht.
Im Lauf der
Produktionszeit dieser kleinen Box (bis 1955) gab es einige Varianten davon,
so z. B. die
weinrote Boy Luxus mit Entfernungseinstellung.
Hier in
schwarz, mit Stativgewinde. Der große Erfolg dieser Boxkamera zeigte sich an Produktionsmenge: Bis 1955 wurde ungefähr eine halbe Million produziert, das meiste davon für den Export. Gekostet hatte
sie 9,90 DM. Sie ist ein echter Handschmeichler mit überschaubarer Bedienung, zu beachten: der schräg gesetzte Auslöseknopf!
Ich bin immer
wieder erstaunt, dass man mit diesem kl. Ding tatsächlich Fotos machen kann und die garnicht mal so schlecht sind.
Techn.
Daten:
Film: 127er
Rollfilm, Negativformat 4 x 6,5 cm
Durchblicksucher
Objektiv:
Meniskus, Lichtstärke 1:11
Festblende
11, "M" "T"
Einfachverschluss ca. 1/40 s