Die Kodak Instamatic 500 ist eine hochwertige 126er Kassettenkamera die von der Kodak AG in Stuttgart in den Jahren 1963 bis 1966 hergestellt wurde. Die Kodak Instamatic 500 verfügt über ein 38 mm f = 2.8 Xenar-Objektiv, das von Schneider-Kreuznach gefertigt wurde. Dieses kann versenkt werden, drückt man den Entriegelungsknopf auf der Unterseite der Kamera. Zur weiteren Ausstattung gehört ein Compurverschluss und ein integrierter Selen-Belichtungsmesser von Gossen, dessen Werte über einen Zeiger zwischen den Marken + und - im Sucher angezeigt werden. Der Kamerakörper ist sehr hochwertig und besteht größtenteils aus Metall.
Techn. Daten:
• Typ: Sucherkamera
• Film: 126er Instamatic-Filmkassette
• Objektiv: Schneider-Kreuznach Xenar 38mm f = 2.8 (Versenkbar)
• Blende: 1: 2,8 bis 1:22
• Verschluss: Compur
• Geschwindigkeiten: 1/30 s bis 1/500 s
• Blitz: 1/30 s
• Hot shoe
• PC-Buchse
• Sucher: Optischer Sucher mit Rahmen und Parallaxenkorrekturmarken
• Belichtungsmessung: Gossen Selenzelle mit Belichtungskorrektur (+/-) Anzeige im Sucher
• Schnellschalthebel
• Abmaße: 12,4 x6,2 x 5,8 cm
• Gewicht: 396 g
Die 500 ist wohl die schönste und hochwertigste Kamera der Kodak Instamatic-Linie, aber der Titel 'Flaggschiff' gehört der Kodak Instamatic Reflex, eine SLR-Systemkamera mit Wechseloptik, die ebenfalls von Kodak in Stuttgart gebaut wurde.