Die im Frühjahr 1981 erschienene Minox EC ist eine – im Vergleich zur LX – noch kleinere Variante der Minox 8×11-mm-Kameras (zusammengeschoben/ausgezogen 80/95 × 15/30 mm). Durch ihr
Kunststoffgehäuse wiegt sie nur 58 g. Ihr Gehäuse besteht aus Makrolon der auch bei der Minox 35 verwendet wurde.
Später produzierte Minox mehrere 8×11-Modelle (ECX, CLX und TLX), die mit Zeitautomatik, vierlinsigen Minox- bzw. Minar-Objektiven und elektronisch gesteuertem Zentralverschluss ausgerüstet sind. Ein
noch kleineres Modell (Minox MX) war mit einfacherer Technik (dreilinsiges Objektiv, feste Belichtungszeit und Filmtransportrad) ausgestattet.
Seit dem 1. April 2012 werden keine 8×11-Kameras mehr produziert. Neben anderen Produkten bietet Minox unter der Bezeichnung „Minox DSC Digitale Spionagekamera“ nur noch eine Digitalkamera an, die in
Größe und Design an die 8×11-Kameras erinnert.
Tech. Daten: Teleskop-Schnellaufzug - nur nach Auslösen des Verschlusses wirksam. Filmandruck gelöst während des Filmtransports und beim Filmwechsel. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss 1/500
s. bis 8 s. Lichtmesszelle: CdS-Fotowiderstand. Filmempfindlichkeit stufenlos einstellbar von ISO 25/15° bis ISO 400/27°. Rote Leuchtdiode im Sucher für Langzeitwarnung (Belichtungszeit länger als
1/30 Sekunde) und Batteriekontrolle. Objektiv: Vierlinsiges Minox-Fixfokus-Objektiv 1:5,6/15 mm, Schärfentiefe von 1 Meter bis Unendlich. Bildzähler: rückwärts zählend von 36 bis 0, bzw. von 15 bis
0, einstellbar.