Agfa Selectronic, 1970

Die 1970 erschienene Selectronic Sensor leitete sich von der Agfa Optima 500 Sensor ab und wies stets schwarze Gehäusedeckel auf, was während der gesamten 1970er Jahre als professionell galt. Es handelt sich um einen Zeitautomat, die Blende muss am Objektiv vorgewählt werden, dann stellte die Belichtungssteuerung die passende Zeit ein und zeigt sie mit einem Zeiger im Sucher an. Die Kamera hat einen Selbstauslöser. Ungeachtet ihres damals recht teuren Verkaufspreis von ca. 350 DM besitzt sie allerdings nur ein dreilinsiges Objektiv, das Apotar, welches auch bei der Optima verwendet wurde.

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
Wolfgang Bongardt
© 2011 CAMERAS AND MORE
Diese Website verwendet keine Cookies für die eine aktive Zustimmung nötig ist. Print version Print version | Sitemap Recommend this page Recommend this page Wolfgang Bongardt © 2011 CAMERAS AND MORE This website does not use cookies for which active consent is required.