Konica C 35 AF, 1977 - 80

Die Konica C35 AF (Spitznamen "Jasupin") ist eine Meilenstein-Kamera, sie war weltweit die erste Autofokus- Kamera. Es wurde das von Honeywell entwickelte und produzierte "Visitronic" AF-System verwendet. Dies war ein "passives" System, ehe Canon 18 Monate nach der C35 AF das „aktive“ System in der Canon AF35 M verwendete. Konica soll eine Million Einheiten verkauft haben. Im Jahr 1980 wurde die C35 AF durch die C35 AF2 mit einigen kosmetischen Neuerungen ersetzt.

Die Konica macht einen wertigen Eindruck und ist recht schwer für eine Kamera mit Kunststoffgehäuse. Das AF-System funktioniert sehr gut, alle gemachten Fotos wurden scharf. 

 

Techn. Daten:
• 35mm Autofokus & Auto Belichtungskamera
• Objektiv: Hexanon 38mm f / 2,8, 4 Elemente in 3 Gruppen
• Verschluss: Programmierter Blätterverschluss mit 3 Geschwindigkeiten - 1 / 60s, 1 / 125s & 1 / 250s
• Belichtung: Vollautomatisch - 25-400 ASA
• Belichtung: CdS
• Empfindlichkeit: EV 9 - EV 17 mit 100 ASA- Film
• Sucher: Bright Line 0.41 Vergrößerung
• Anzeigeim Sucher: Unterbelichtungs-Warnleuchte, Parallax Korrekturmarke, Fokusmessquadrat
• Blitz: Eingebaut und manuell ausfahrbar. LTZ 14 – Belichtungsintensität wird durch Autofokus gesteuert
• Features: Objektivdeckel verdeckt auch Sucher
• Abmessungen: 132 x 76 x 54 mm
• Gewicht: 375 g

Druckversion | Sitemap
Wolfgang Bongardt
© 2011 CAMERAS AND MORE
Diese Website verwendet keine Cookies für die eine aktive Zustimmung nötig ist. Print version Print version | Sitemap Recommend this page Recommend this page Wolfgang Bongardt © 2011 CAMERAS AND MORE This website does not use cookies for which active consent is required.