Agfa Optima Sensor electronic, 1977

Die Agfa Optima Sensor electronic ist im Prinzip baugleich mit der Agfa Optima Sensor electronic 535. Das modern wirkende Design dieser Sucher-Kameras stammte - wie auch bei den Vorgängermodellen der Optima-Reihe - von Schlagheck Schultes Design und erinnert sehr an die zeitlos gestalteten Geräte von Braun in den 70er Jahren. Die kompakten Kameras dieser Baureihe hatten allesamt ein stabiles Metallgehäuse, vielleicht einer der Gründe, weshalb sie auch noch heute meistens sehr gut erhalten sind und einwandfrei funktionieren. Ich bin von dem wunderbar hellen Sucher  begeistert. 

 

Techn. Daten:
• Hersteller: Agfa
• Produktionsort: Coimbra/Portugal
• Model: Optima sensor eletronic
• Objektiv: Solitar 1:2,8/40 mm (4 Linsen, einfach vergütet)
• Blendenbereich: 2,8 - 22
• Fokussierung: manuell
• Blitz: kein Blitz (aber hotshoe)
• Verschluss: 1/30 sek. bis 1/500 stufenlos, Agfa Paratronic
• Filmempfindlichkeit: 25 - 500
• Drahtauslöseranschluss
• Stativgewinde
• Abmaße: 104 x 70 x 56 mm
• Gewicht: 265 g
• Spannungsversorgung: 3 x Alkali/Silberoxidzelle 625G

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
Wolfgang Bongardt
© 2011 CAMERAS AND MORE
Diese Website verwendet keine Cookies für die eine aktive Zustimmung nötig ist. Print version Print version | Sitemap Recommend this page Recommend this page Wolfgang Bongardt © 2011 CAMERAS AND MORE This website does not use cookies for which active consent is required.