Tipps für Nachtaufnahmen

Die "Blaue Stunde"

Meiner Meinung nach entstehen die gelungensten Nachtaufnahmen zur sogenannten “Blauen Stunde“. Es ist die Zeit, in der die Lichter angehen, aber der Himmel noch nicht ganz dunkel ist. Es sind noch Wolkenformationen erkennbar und ein Großteil der Farben sind sichtbar oder aber es ist alles in ein tiefes Blau getaucht. Dies alles ist bei einem tief schwarzen Himmel nicht mehr sichtbar. Es ist einfach keine Struktur mehr vorhanden. Diese Struktur aber brauchen wir um die Fotos nicht langweilig erscheinen zu lassen.

 

Nun zu den praktischen Anwendungen:

 

  • Ganz Wichtig: Einen festen Standort für das Stativ wählen und soweit möglich nur die Beine des Stativs ausziehen und nicht die Mittelsäule, diese macht das Ganze instabil. Einen Standort wählen, an dem nicht zu viel Verkehr (Straßen, Bahn etc.) ist.

 

  • Nicht unter Zeitdruck arbeiten, die Nachtfotografie kann schnell mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen.

 

Nun zu den Einzelheiten:

 

  • Bildqualität auf höchste RAW-Auflösung stellen
  • Bildstabilisator AUS! (Ab 1 sec Belichtung empfohlen)
  • Modus AV (Blendenvorwahl bzw. Zeitautomatik)
  • Mittlere bis kleine Blende für viel Schärfentiefe wählen
  • Unbedingt Stativ benutzen
  • Selbstauslöser (mind. 2 s) und Fernbedienung verwenden
  • ISO 100 für geringstes Bildrauschen einstellen
  • Weißabgleich auf Auto.
  • Spiegelverriegelung bzw. Spiegelvorauslösung aktivieren, um Vibrationen zu vermeiden.
  • Streulichtblende (Sonnenblende) anbringen (ja, auch nachts, ist wichtig!)
  • Bei Wind Trageriemen unbedingt entfernen (Rütteleffekt)
  • Eine Taschenlampe – im Düstern sehr hilfreich.

 

Noch ein Tipp:

 

Oft findet man in der Dunkelheit nicht einen vernünftigen Bezugspunkt, um die Kamera gerade auszurichten. Ich helfe mir da mit meinem Smartphone und einer Wasserwaagen-APP.

 

Und nun viel Spaß bei der Nachtfotografie und nicht erschrecken, wenn einige Autofahrer plötzlich heftig in die Bremse steigen, es besteht akute Verwechselungsgefahr mit der Laserpistole der Polizei ;-) und es kommt gelegentlich zu unflätigen Gesten oder Beschimpfungen.

 

Zu guter Letzt:

 

Ich habe mir die 12 Punkte ausgedruckt und als Memo in die Kameratasche gesteckt und arbeite sie Punkt für Punkt ab, Sicher ist Sicher ….

Druckversion | Sitemap
Wolfgang Bongardt
© 2011 CAMERAS AND MORE
Diese Website verwendet keine Cookies für die eine aktive Zustimmung nötig ist. Print version Print version | Sitemap Recommend this page Recommend this page Wolfgang Bongardt © 2011 CAMERAS AND MORE This website does not use cookies for which active consent is required.